Tipps zu Aufsätzen 4 10. Jahrgangsstufe 4 Dialektische Erörterung

 

  Dialektische Erörterung
     
  Hier beschäftigen wir uns mit der dialektischen Erörterung, die du vielleicht auch schon als Kontroverse oder Pro- und Contra-Erörterung kennen gelernt hast.
     
  Bei der dialektischen Erörterung geht es darum, dass du dich zwischen zwei Standpunkten eines Problems bzw. eines Sachverhalts entscheiden musst.
     
  Mit diesem musst du dich zunächst erst einmal auseinandersetzen, die positiven und negativen Aspekte (pro und contra) betrachten und abwägen.
     
  Die Argumente für die Position, die deiner Überzeugung entspricht, nennt man Thesen. Somit sind die Argumente für die andere Seite die Gegenthesen (Antithesen).
     
  Anschließend musst du selbstständig zu einem kritisch begründeten Urteil gelangen. Wichtig hierbei ist die subjektive Betrachtung der Themenaspekte. Du bemühst dich in der Synthese um eine Lösung für das Problem.
     
  Dass du es mit einer dialektischen Erörterung zu tun hast, erkennst du meistens daran, dass deine Aufgabe eine Entscheidungsfrage beinhaltet, du sie also entweder mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kannst.
     
  Das Thema ist meistens strittig, du musst deinen Standpunkt zuerst wählen.
     
  Beispiele:
    Erörtern Sie Vor- und Nachteile des Rauchverbotes.
    Nehmen Sie Stellung zu den Gefahren und Chancen eines Auslandsaufenthalts.
    Ist es sinnvoll, Kindern schon im Kindergarten Englisch beizubringen?
    Der Fernseher – ein Fluch oder ein Segen?
   
   
  Vorgehensweise
   
  Gliederung
   
  Ausformulieren der Erörterung
   
  Sprache / Stil
   
  Checkliste
   
  Beispiel